Direkt zum Inhalt
Logo "Tacheles - Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen 2026". Links ist eine halbe Menorah in blauen Farbtönen zu sehen.
Mit einfachen Strichen gezeichnete Grafik in schwarz-weiß. Sie zeigt eine Hand, die eine Maske hält. Die Grafik steht für die Akteure des Themenjahres.

AkteurInnen

Zum Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen sind alle Kultursparten, Museen, Theater, Kinos und andere kulturelle, wissenschaftliche, bildende und religiöse Einrichtungen sowie Vereine, Initiativen und Gruppen eingeladen, einen Beitrag zum Jahr beizusteuern. Im Programm des Themenjahres soll sich die Vielfalt der sächsischen Zivilgesellschaft widerspiegeln. Das bereits bestehende und umfangreiche, häufig ehrenamtliche Engagement für die Vermittlung jüdischer Kultur und Geschichte vor Ort soll im Themenjahr gestärkt und sichtbar gemacht werden. Dieses Engagement, diese Akteurinnen und Akteure zu präsentieren, zu bündeln und zu vernetzen ist ein Ziel des Themenjahres TACHELES 2026. Hier finden Sie eine Übersicht, die Sie nach Regionen und Themengebieten filtern können.

Liste der Inhalte

Keine Inhalte gefunden