Direkt zum Inhalt
Logo "Tacheles - Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen 2026". Links ist eine halbe Menorah in blauen Farbtönen zu sehen.

Dresdner Philharmonie

Das Bild zeigt den Dresdner Kulturpalast hell erleuchtet am Abend
Außenansicht KulturpalastBjörn Kadenbach

Die Dresdner Philharmonie, das Konzertorchester der sächsischen Landeshauptstadt, prägt mit ihren jährlich über 80 Konzerten das Dresdner Kulturleben.

Die Dresdner Philharmonie

Musik für alleDie Dresdner Philharmonie steht für Konzerte auf höchstem künstlerischen Niveau, musikalische Bildung für jedes Alter und den Blick über den musikalischen Tellerrand hinaus. Gastspiele auf fast allen Kontinenten und die Zusammen­arbeit mit Gästen aus aller Welt haben den Ruf des Orchesters in der internatio­nalen Klassikwelt verankert. Ab der Konzertsaison 2025/2026 ist Sir Donald Runnicles Chefdirigent des Orchesters. Tabita Berglund übernimmt – ebenfalls ab 2025/2026 – die Position der Ersten Gastdirigentin.

Zuhause ist die Dresdner Philharmonie mit ihrer über 150-jährigen Tradition seit 2017 im erstklassigen Konzertsaal im Dresdner Kulturpalast. Hier hat sie akustisch ideale Bedingungen, ihr Klangideal weiter zu formen und ihre Programme zu profilieren. Im romantischen Repertoire hat sich das Orchester einen eigenen warmen, runden Klang bewahrt. Darüber hinaus zeichnet es sich durch eine klangliche und stilistische Flexibilität sowohl für die Musik des Barock und der Wiener Klassik als auch für moderne Werke aus. Besonders mit modernen Kurzkonzertformaten („abgeFRACKt“, „Best of Klassik“), beliebten Familienkonzerten und einem innovativen Marketing gewinnt die Dresdner Philharmonie auch immer mehr neues Publikum.

Den musi­ka­lischen Spitzennachwuchs fördert das Orchester in der Kurt Masur Akademie.

Standort

Kontakt

Dr. Claudia Woldt

Pressesprecherin

woldt@dresdnerphilharmonie.de

+49 351 4866 866