Direkt zum Inhalt
Logo "Tacheles - Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen 2026". Links ist eine halbe Menorah in blauen Farbtönen zu sehen.

Der Reisende

Melodram über Flucht und Vertreibung, Hoffnung und Liebe

Ulrich Noethen
Ulrich NoethenFoto: Irene Zandel
Dresdner Philharmonie im Konzert
Dresdner Philharmonie im KulturpalastFoto: Oliver Killig
9
November2025
18:00 Uhr

Kulturpalast Dresden

Schloßstraße 2
01067 Dresden

Veranstalter: Dresdner Philharmonie
Eintritt: ab 22€, junge Leute: 10€
Veranstaltung

Der Reisende

In einem einmaligen Projekt bringt die Dresdner Philharmonie zum Gedenktag am 9. November 2025 Literatur und Musik zusammen. Grundlage für das Werk des Komponisten Jan Müller-Wieland ist der Roman „Der Reisende“ des jüdischen Autors Ulrich Alexander Boschwitz aus dem Jahr 1938, dessen Wiederentdeckung 2018 als kleine literarische Sensation gefeiert wurde. Heute gilt er als eines der wichtigsten literarischen Zeugnisse der NS-Zeit.

Im Mittelpunkt der Handlung steht der jüdische Geschäftsmann Otto Silbermann. Nach den Novemberpogromen 1938 steht er vor dem Ruin und flieht – meist in Zügen – quer durch Deutschland. Seine Frau Elfriede kämpft verzweifelt, um zu retten, was noch zu retten ist, während ihr gemeinsamer Sohn noch von einem besseren Leben in Paris träumt. Ein Schwager, der sich nach dem Wind dreht, und die harte Realität von Verfolgung und Verrat bestimmen ihre Tage.

Müller-Wieland hat dazu ein kraftvolles Melodram für Sprecher, Solisten, Chor, Orchester und Zuspielungen geschaffen, das nicht nur die dunklen Seiten von Gewalt und Ungerechtigkeit beleuchtet, sondern auch die Hoffnung, die Sehnsucht und die Menschlichkeit, die selbst in der größten Verzweiflung ihren Platz finden.*
Ulrich Noethen und Birgit Minichmayr sind in den Sprechrollen zu erleben, daneben wirken mehrere Chöre mit. Gergely Madaras dirigiert die Dresdner Philharmonie. Die Aufführung findet im Rahmen von „80 Jahre Ende des zweiten Weltkrieges“ statt.

Tickets unter tickets.dresdnerphilharmonie.de

Barrierefreiheit auf der Veranstaltung

Induktionsschleifen für Hörbeeinträchtigte

  • Schwarz-weiß Grafik, die einen Rollstuhlfahrer abbildet und für barrierefreien Zugang steht. Barrierefreier Zugang

Über den Veranstalter

Die Dresdner Philharmonie, das Konzertorchester der sächsischen Landeshauptstadt, prägt mit ihren jährlich über 80 Konzerten das Dresdner Kulturleben.

Mehr über den Veranstalter